Witten-Mitte will Kornmarkt bebauen

Im März 2025 berichtete die WAZ über die Bebauung des Kornmarkts

Die Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte bekundet Interesse an der Bebauung des Kornmarkts in der Wittener Innenstadt. Auf Basis eines städtebaulichen Rahmenentwurfs der Büros farwick+grote und wbp Landschaftsarchitekten sollen zwei vier- bis fünfgeschossige Gebäude mit rund 30 öffentlich geförderten Mietwohnungen entstehen. Die Genossenschaft würde etwa ein Drittel der 2600 m² großen Fläche bebauen. Im Erdgeschoss sollen keine Gastronomie oder Einzelhandel entstehen, sondern eher Dienstleister wie Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen oder eventuell ein kleines Café.

Die Stadt zeigt sich erfreut über den lokalen Investor. Nach einem früheren Investorenverfahren, das scheiterte, sieht man nun erstmals realistische Chancen für eine Umsetzung. Die politischen Beschlüsse liegen vor, der Stadtrat müsste nur noch dem Grundstücksverkauf zustimmen. Die Genossenschaft rechnet mit einem Investitionsvolumen von etwa 12 Millionen Euro. Ein Baubeginn könnte 2026 erfolgen, die Fertigstellung wäre 2028 denkbar.

Die Stadt wäre für die Begrünung und Gestaltung des restlichen Platzes zuständig. Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung mit dauerhafter Vermietung und sozialem Wohnraum. Der Kornmarkt, seit dem Umzug des ZOB ein Parkplatz, könnte so endlich aufgewertet werden. Beobachter sehen in der abgespeckten Planung eine Chance: „Weniger ist mehr.“ Ein gemeinsames Projekt von Stadt und Genossenschaft könnte dem Platz zu neuem Leben verhelfen.