Rikschafahrt sorgt für Glücksmomente
Zwei Anbieter chauffieren Senioren ehrenamtlich und kostenlos durch das Stadtgebiet

Zum 90. Geburtstag von Brunhilde Quernheim gab es ein besonderes Geschenk: eine kostenlose Rikscha-Fahrt durch Bommern, gemeinsam mit ihrer Mitbewohnerin Bärbel Blum. Die beiden Damen, die in der Senioren-WG der Caritas und der Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte leben, genießen die Ausfahrt sichtlich – begleitet von Pastorin und Rikscha-Pilotin Anja Ströhmann, die das elektrisch unterstützte Gefährt „Rikki“ sicher durch bekannte Wege lenkt.
Die Idee entstand beim gemeinsamen Fernsehen in der WG. Bärbel hatte einen Bericht über das deutschlandweite Projekt „Radeln ohne Alter“ gesehen, das Senioren kostenlose Rikschafahrten ermöglicht, um sie an die frische Luft und an Orte voller Erinnerungen zu bringen. Auch das DRK bietet mit „Tiffi“ in Annen ein solches Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger an – kostenlos, gefahren von Ehrenamtlichen.
Die Senioren-WG in Bommern ist die einzige ihrer Art in Witten. Seit 2009 leben hier sieben ältere Menschen gemeinschaftlich, zwei Zimmer stehen aktuell leer. Das Konzept bietet ein alternatives Modell zum Heim: Jeder hat ein eigenes Bad, es gibt eine gemeinsame Küche, tägliche Betreuung durch eine Hauswirtschaftskraft, ein kleines Freizeitangebot und viel Mitbestimmung – auch beim Speiseplan. Bewohner wie Franz Müller und Waltraud Schmidke schätzen besonders die Mischung aus Gemeinschaft, Selbstständigkeit und guter Verpflegung.
Trotzdem ist es schwer, neue Mitbewohner zu finden. „Viele sagen: Soweit bin ich noch nicht“, berichtet Elisabeth Both von der Caritas. Dabei könne gerade das WG-Leben dabei helfen, fit und sozial aktiv zu bleiben. Die Einladung steht: Wer eigenständig leben und nicht einsam sein möchte, ist willkommen – gern auch ein weiterer Herr, meint Franz Müller schmunzelnd.