Die Wahl für unseren beliebten Mitgliederausflug fiel in diesem Jahr auf das nicht weit entfernte Essen. Per Bus ging es am 02. Juni zuerst oberhalb des Baldeneysees zur idyllisch gelegenen Villa Hügel, die zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet zählt und als Ankerpunkt der Industriekultur gilt. Die Villa mit ihren 269 Räumen und 8.100 qm Wohn- und Nutzfläche, umgeben von einem 28 ha großen Park mit altem Baumbestand, diente der Familie Krupp in vier Generationen nicht nur als Wohnhaus, sondern bot auch einen würdigen Rahmen für Empfänge, Festlichkeiten und zur Repräsentation.
In der Villa Hügel begleiteten uns kundige Führerinnen gruppenweise durch die beeindruckenden Räumlichkeiten des Haupthauses. In lebendigen Schilderungen erfuhren wir viel über das Domizil der Industriellenfamilie Krupp, über die Menschen und deren Schicksale. Im „Kleinen Haus“, dem westlichen Nebengebäude der Villa Hügel, dokumentiert auch eine historische Ausstellung die Familiengeschichte sowie die Entwicklung des Unternehmens Krupp. Heute ist die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Eigentümerin des gesamten Anwesens. In der Villa Hügel, so erfuhren wir, finden auch regelmäßig Veranstaltungen, z.B. Konzerte oder Ausstellungen, statt.
Gegen Mittag verließen wir dann Villa Hügel und fuhren mit dem Reisebus weiter zum Baldeneysee, dem größten der sechs Ruhrstauseen. Dort gingen wir an Bord der „MS Heisingen“, einem Ausflugsschiff der Weißen Flotte Baldeney. Während der zweistündigen Rundfahrt über den schönen See genossen alle die herrliche Aussicht auf die grüne Landschaft und ließen sich Kartoffelsalat und Würstchen schmecken.
Das Wetter an unserem Ausflugstag war eher mäßig und zeitweilig mussten sogar die Regenschirme aufgespannt werden. Dennoch war die Stimmung bestens, so dass am Ende der Schifffahrt sogar einige unserer Mitglieder in einer Polonaise von Bord tanzten.